Fallbeispiele

Hier zeigen wir exemplarisch, wie Rothpunkt Herausforderungen für unterschiedliche Unternehmen gelöst hat. Jede Situation ist einzigartig, doch unser Anspruch bleibt gleich: klare Analyse, massgeschneiderte Lösungen, messbare Wirkung. Weitere Details stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Fallbeispiel 1 – Fehlende Reichweite auf Social Media

Ein mittelständisches Unternehmen wollte regional auf Instagram sichtbarer werden und zu den bekanntesten Marken gehören. Rothpunkt entwickelte eine integrierte Lösung: TV-Kampagne, internes Firmenvideo, vollständige Betreuung der Social-Media-Kanäle von Strategie bis Posting sowie ergänzend Bannerwerbung.

Ergebnis: Innerhalb von acht Monaten verdreifachte sich die Followerzahl – vor allem mit interessierten Personen, die zu Kundschaft wurden. Umsatz und Nachfrage stiegen so, dass das Unternehmen eine zweite Filiale eröffnet.

Fallbeispiel 2 – Neues Produkt für ein Hotel

Eine Führungsperson erhielt von der Direktion den Auftrag, ein neues Produkt für ein Hotel zu entwickeln. Alles fehlte noch: Name, Farben, Design, Vermarktung. Die Inhaberin von Rothpunkt übernahm die Aufgabe im Hintergrund und entwickelte ein Konzept, das sich ins Hotel-CI einfügte und gleichzeitig eigenständig wirkte.

Da für die kommenden Jahre weitere Varianten des Produkts vorgesehen waren, wurde die Namens- und Vermarktungsidee vorausschauend so aufgebaut, dass neue Versionen ohne grossen Aufwand integriert werden konnten. Auf diese Weise konnte die verantwortliche Person den Auftrag erfolgreich als erfüllt präsentieren – gestützt auf die Arbeit von Rothpunkt.

Fallbeispiel 3 – Fehlende Sichtbarkeit eines Beauty-Salons

Ein kleiner, eigenständig geführter Beauty-Salon hatte mit zwei grossen Schwierigkeiten zu kämpfen: mangelnde Sichtbarkeit und ein sehr begrenztes Budget. Auf der Anwohnerseite lief kaum jemand vorbei, auf der Hauptstrassenseite lag das Geschäft im oberen Stock und war von Passanten schwer wahrzunehmen.

Bei einem persönlichen Termin schilderte die Geschäftsführung die Probleme. Rothpunkt hörte zu, stellte Fragen und erarbeitete auf dieser Grundlage eine priorisierte Lösung, die so angelegt war, dass sie Schritt für Schritt umgesetzt werden kann – realistisch planbar trotz knapper Mittel und mit klarer Wirkung.

Fallbeispiel 4 – Social Media ohne Standardpakete

Ein etabliertes Unternehmen verfügte bereits über eine eigene Marketingabteilung, suchte jedoch externe Unterstützung für die Betreuung seiner Social-Media-Kanäle. Standardisierte Agenturangebote passten nicht zu den internen Strukturen und wirkten zu unflexibel.

Rothpunkt entwickelte ein individuelles Vorgehen: enge Abstimmung mit der internen Abteilung, massgeschneiderte Inhalte, klare Prioritäten und regelmässige Rückmeldungen zum Stand und zu den nächsten Schritten. So entstand eine flexible Lösung, die genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten war.

Ein Unternehmen suchte seit Jahren nach klaren, einfachen Worten, um das eigene Angebot verständlich zu beschreiben. Trotz verschiedener Versuche fehlte immer der treffende Ausdruck, der sowohl die Arbeit auf den Punkt bringt als auch von der Kundschaft sofort verstanden wird.

Nach einem Termin mit Rothpunkt entstand ein Text, der das Angebot präzise und überzeugend beschrieb. Die Reaktion war entsprechend: Erstaunen darüber, wie genau die Essenz erfasst wurde. Genau darin liegt unsere Stärke – komplexe Inhalte so zu verdichten, dass sie wirken.

Fallbeispiel 5 – Die richtigen Worte finden