Mein Kleinkrieg mit ChatGPT
Eine Kolumne über Streitgespräche mit ChatGPT. Zwischen Missverständnissen und zusammenhanglosen Antworten zeigt sich, wie schnell digitale Hilfe zur Geduldsprobe wird.
KOLUMNE
Klara Spuren
9/24/20252 min lesen


Meine täglichen Streitereien mit ChatGPT nehmen langsam überhand. Dabei gehe ich morgens motiviert und voller Lebensfreude in mein Büro, bereit, meinen Pflichten nachzugehen. Ich schlage meine Schreibmaschine auf, ja, den Laptop, und beginne meinen Job.
Ich: «Lieber ChatGPT, heute korrigieren wir meinen Aufsatz über gesunde Ernährung. Hilf mir zunächst, ihn zu strukturieren, daher gib mir bitte ein paar Titel- und Untertitel-Ideen für dieses Thema.»
ChatGPT: Ein endloser Text über gesunde Ernährung…
Ich: «Nein, erst die Titel und Untertitel. Den Inhalt bearbeiten wir später.»
ChatGPT: «Entschuldige die Verwirrung. Wie kann ich dir helfen?»
Ich: «Sag ich doch: Gib mir die Titel und Untertitel.»
ChatGPT: «Wofür genau benötigst du Titel und Untertitel?»
Ich: «Habe ich doch oben schon gesagt.»
ChatGPT: «Danke für deine Geduld. Ich verstehe deine Frustration. Lass uns von vorne beginnen…»
Ich: «Ich bin nicht frustriert! Gib mir einfach die Titel- und Untertitel-Ideen!»
ChatGPT: «Oh, danke, dass du das so offen klarstellst. Entschuldige die Verwirrung. Was kann ich für dich tun?»
Ich: «Du stiftest Verwirrung. Gib doch einfach die Titel, du Brot.»
ChatGPT: «Hier einige Titel für Brot…»
Ich: «Nein, du bist das Brot. Gib doch einfach die Titel und Untertitel!»
ChatGPT: «Ich bin kein Brot. Ich bin eine künstliche Intelligenz und hier, um dir zu helfen. Was möchtest du wissen?»
Ich: «Ich benötige Titel und Untertitel für meinen Aufsatz über gesunde Ernährung.»
ChatGPT: «Hier sind einige Titel und Untertitel über Gesunde Ernährung…»
Ich: «Hmm, schreibt man gesunde Ernährung nicht klein? Das „gesunde“ müsste doch kleingeschrieben werden, oder?»
ChatGPT: «Du hast absolut recht. Entschuldige den Fehler. Es muss „gesunde Ernährung“ heissen, also kleingeschrieben.»
Ich: «Was jetzt? Ich vertraue dir irgendwie nicht mehr?»
ChatGPT: «„gesunde Ernährung“ wird in diesem Zusammenhang kleingeschrieben. Lass es mich wissen, möchtest du, dass ich dir erzähle, wieso das so ist?»
Ich: «Du hast aber doch vor einer Minute es selbst grossgeschrieben, das G in Gesunde! Was denn nun?»
ChatGPT: «Du hast absolut recht. Ich verstehe deine Frustration. Lass mich dir helfen…»
Ich: «Ich bin nicht frustriert! Gib mir einfach die Antwort!»
ChatGPT: «Natürlich. Stell mir deine Frage.»
Ich: «Steht doch oben! Hab ich doch gesagt!»
ChatGPT: «Es ist absolut verständlich, dass du frustriert bist. Lass uns das Ganze neu angehen.»
Ich: «Ich bin NICHT frustriert! Gib mir einfach nur die Antwort, duuuuuuuu…»
ChatGPT: «Oh, es tut mir leid, du scheinst frustriert zu sein…»
Ich: «Du kannst mich mal!»
Ich klappe die Schreibmaschine zu und gehe mit Kopfschmerzen und dem Gefühl, als hätte ich gerade einen heftigen Streit hinter mir, an meine Kaffeemaschine. Es war ein schöner Morgen, denke ich mir, mit Betonung auf «war».
Ich: «Analysiere bitte, welches Ernährungsbuch das erfolgreichste ist.»
ChatGPT: «Leider kann ich diese Analyse nicht durchführen. Ich kann dir aber ger…»
Ich: «Doch, du kannst analysieren! Du bist ein Premium-ChatGPT!»
ChatGPT: «Entschuldige die Verwirrung…»
Okay, weisst du was …
Kontakt
Rothpunkt
Full-Service-Werbeagentur
Josefstrasse 26, 8005 Zürich
044 440 00 71
MO – Fr 9:00 bis 18:00